Der Sommer ist in vollem Gange und Europa brummt: von den Großstädten, wo sich die Menschen auf den Terrassen, an den Flussufern und in den Parks tummeln, bis hin zu den Küstenstädten, wo es Eis und Picknicks im Sand gibt. Anderswo gibt es eine reiche Auswahl für Feinschmecker, denn die Saison ist voller Früchte, Bauernmärkte und überquellender Cafés. Wie beim Essen ist hat man auch bei den Reisezielen die Qual der Wahl. Daher hier meine Inspirationen für den Juli-Urlaub.

1. Canggu, Bali

Temperatur: 31°C-22°C | Jahreszeit: trocken | Zeitzone: GMT+8

In Canggu, einem ehemals ruhigen Teil Balis, tummeln sich heute zahlreiche zwanglose Cafés, die vegane Frühstücksbowls an sonnengebleichte digitale Nomaden servieren, die alle nur mit einem MacBook und einem glitzernden Meerblick entwerfen, schreiben, programmieren oder beraten. Vor Corona war Canggu mein persönlicher Albtraum (been there), jetzt jedoch lockt mich das ferne Bali mit möglichst viel Menschen-Kontakt – vor allem auch als Home Office Destination. Wie nennt man es so schön? Workation! Die Instagram-Stories von Freunden zeigen, dass es noch nicht so überlaufen ist, wie 2018, aber trotzdem wieder den alten Komfort bietet. Und die Locals brauchen die finanzielle Spritze auf jeden Fall (this being said: Lokale Garküchen auf jeden Fall auch besuchen und nicht nur die Hipster-Schuppen).

Nachhaltiger Reisetipp: Der übermäßige Tourismus auf Bali ist gut dokumentiert und die damit einhergehende Umweltverschmutzung trifft vor allem die Einheimischen, die am Tourismusboom wenig verdienen (der Löwenanteil des Reichtums geht an die Regierung und ausländische Investoren). JED ist ein Ökotourismus-Netzwerk, das sich im Besitz der Gemeinden von vier lokalen Dörfern befindet und Reisen anbietet, die Ihnen nicht nur ein authentisches Bali näherbringen, sondern auch den Balinesen etwas zurückgeben.

2. Korsika

Temperatur: 30°C - 19°C | Saison: Sommer | Zeitzone: GMT+1

Diese Mittelmeerinsel ist im Juli besonders reizvoll, da sie dann rund 11 Stunden Sonne pro Tag bekommt. Das französische Korsika ist eine Insel, die ich unbedingt erkunden will, seitdem ich die Urlaubsfotos von meiner Mama aus dem Jahre Schnee gesehen habe. Abgeschiedene Fischerdörfer im Norden von Cap Corse, wo die zerklüftete Küste liegt, über das Windsurferparadies in Bonifacio bis hin zu den schönen Sandstränden bei Porto-Vecchio.

Nachhaltiger Reisetipp: Verlass die geschäftige Küste Korsikas und erkunde das gebirgige Landesinnere. Zum Beispiel Wanderrouten ins Landesinnere, bei denen alte Dörfer und Weinberge erkundet werden, mit Übernachtungen in kleinen familiengeführten Hotels und Mahlzeiten in Restaurants, die sich auf regionale Gerichte konzentrieren.

3. Seychellen

Temperatur: 28°C - 23°C | Jahreszeit: trocken | Zeitzone: GMT+4

Die Inseln der Seychellen im Indischen Ozean mit ihren weitläufigen weißen Stränden, dem kristallklaren blauen Wasser und der vielfältigen Tierwelt sind wohl die begehrtesten Urlaubsorte der Welt. Tatsächlich war das für mich immer mein Traumort für meine Flitterwochen. Da ich aber so weit wie nie davon entfernt bin, überlege ich die Seychellen nicht doch noch losgelöst dieser romantischen Vorstellung zu besuchen. Vor allem nachdem ein Arbeitskollege (der seine Flitterwochen da verbrachte 😉 ) meinte, dass es vergleichsweise gar nicht so teuer sei. Was auch immer da jetzt als Vergleich herangezogen werden möchte.

Nachhaltiger Reisetipp: Erfreulicherweise haben die Seychellen eine großartige Erfolgsbilanz beim Schutz ihrer traumhaften Umwelt vorzuweisen, von der Umwandlung unbewohnter Inseln in Naturschutzgebiete bis hin zum Meeresschutz. Besuche das klimaneutrale Cousin Island Special Reserve, wo du Riesenschildkröten, Echte Karettschildkröten und alle Arten von exotischen Vögeln antreffen wirst, wobei die Parkgebühren wieder in das Reservat investiert werden.

4. Naxos, Griechenland

Temperatur: 27°C - 23°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+2

Hab ich schon Mal erwähnt, dass ich bisher noch nie in Griechenland war? Dabei die schönste griechische Insel für den ersten Aufenthalt zu wählen ist praktisch unmöglich. Aber wenn ich gezwungen wäre, könnte Naxos im Juli die Antwort sein. Die größte der Kykladeninsel bietet Sandstrände, die von familienfreundlichen Stränden im Westen (Agios Prokopios) bis hin zu den versteckten Wildlingen im Süden reichen, wo man auf Pferden über dramatische Dünen reiten (Plaka) oder auf einem Kiteboard dem starken Wind trotzen kann (Mikri Vigla). Und obwohl es sich nicht gerade um ein verstecktes Juwel handelt, bleibt das Tempo angenehm schläfrig, egal ob du dich in Strandbars zurücklehnst oder in Tavernen in Bergdörfern einkehrst.

Nachhaltiger Reisetipp: Nimm eine Fähre von Athen nach Naxos und erreiche die Insel in etwas mehr als vier Stunden. Mit Zwischenstoppen ist die Anreise sogar über Zagreb sogar komplett per Zug machbar.

5. Halbinsel Yucatan, Mexiko

Temperatur: 33°C - 21°C | Jahreszeit: feucht | Zeitzone: GMT-5

Mexiko hat mich schon mehrmals in den Bann gezogen und auch dieses Jahr plane ich eine Reise dorthin. Jedoch eher in den Westen. Für alle weniger abenteuerlustigen Menschen bietet Mexikos schillernde tropische Küste nicht nur wahnsinnig schöne Strände und eine postkartenblaue Karibik, sondern auch eine Fülle von Abenteuern. Fliehe im Juli von Cancun nach Isla Holbox, wo das Walhai-Schnorcheln in einem nachhaltigen Rahmen betrieben wird. Das Wahlhai-Festival auf der Nachbarinsel Isla Mujeres macht dafür auf den Schutz der Haie aufmerksam und ermöglicht es den Schwimmern, das Wasser mit den sanften Giganten auf nachhaltige Weise zu teilen (wie nachhaltig, weiß ich jedoch nicht). Dann geht es hinunter nach Tulum, wo die Tage mit Sonnenbädern beginnen und mit einem Abendessen bei Kerzenschein im Sand enden. Reservierungen für warme Mahlzeiten sind leichter zu bekommen, da in dieser Zeit Regenzeit ist; im Juli ist jedoch normalerweise eine Pause vom Regen angesagt. Und wer möchte kann noch weiter Richtung Belize zur Laguna de Siete Colores.

Nachhaltiger Reisetipp: Wo Tulum mit seinen nicht ganz so nachhaltigen Praktiken Schlagzeilen gemacht hat, wird auf der Isla Holbox in kleinem Rahmen und lokal gearbeitet. Da es keine asphaltierten Straßen gibt, muss man sich mit dem Fahrrad fortbewegen; die bequemste Art, die Insel zu erreichen, ist die 30-minütige Fähre vom Festland aus; die Restaurants, Bars und Geschäfte sind in lokalem Besitz; und Einwegplastik ist seit 2018 verboten.

Kajak fahren in Bacalar, Mexico
Laguna de Siete Colores

6. Coronet Peak, Neuseeland

Temperatur: 2°C - -7°C | Jahreszeit: Winter | Zeitzone: GMT+12

Wer sich im Juli nach Schnee sehnt, sollte seine Skier für den Coronet Peak auf der Südinsel Neuseelands einpacken. Es ist Hochsaison im ältesten Skigebiet des Landes, wenn Rudel knorriger Kerle für Partystimmung sorgen und die Pisten bis 21 Uhr geöffnet sind. Noch besser ist, dass Queenstown nur 20 Autominuten entfernt ist, wo die energiegeladenen Einheimischen von der Landschaft berauscht zu sein scheinen. Und energiegeladene Touristen auch. Wie sonst lässt sich die Vorliebe für Sprünge erklären – hier wurde das Bungee-Jumping erfunden und es wimmelt von Ausrüstern, die Zip-Lining und Heli-Skiing anbieten. Nicht weit davon gibt es auch die höchste Schaukel der Welt (been there, done that – und hatte furchtbar Angst) und hier war ich ebenso Sky Diven, das ungefähr tollste Erlebnis überhaupt.

7. Provence, Frankreich

Temperatur: 30°C - 18°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1

Seitdem ich in einer meiner Einschlaf-Geschichten von den Lavendel-Feldern der Provence gehört habe, möchte ich dort hin – und am liebsten über meinen Geburtstag im Juli. Die Provence ist das französische Märchen. Üppig grüne Weinberge, handgeschmolzener Käse und fruchtbare Erde, umrahmt von cineastischen Klippenfahrten, römischen Ruinen und verführerischen Küstenstädten. Und im Juli eben: Lavendel! Große lilafarbene Felder von malerischer, duftender Schönheit, von denen ein großer Teil – wie die meisten Dinge in Frankreich – für den Esstisch bestimmt ist und in köstlichen, handwerklich hergestellten Honigen und Sorbets auftaucht. Der Juli ist auch die beste Zeit für die Märkte, die den gesegneten Reichtum der Provence zur Schau stellen. Körbe voller frischer Oliven, Tomaten, Knoblauch und Obst aus dem Obstgarten eines alten Herrenhauses oder knorrigen Schlösschens… man muss sich fühlen wie im Film.

8. Berlin, Deutschland

Temperatur: 24°C - 15°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1

Dickes B oben an der Spree… ich habe gemischte Gefühle gegenüber Berlins, aber meine Freunde dort machen es immer wieder einen Besuch wert. Und vor allem im Sommer ist es dann wirklich idyllisch, wenn man am Wasser sein Radler trinkt. Die Stadt bietet auch eine endlose Auswahl an schicken Cafés, in denen man handwerklich hergestellten Kaffee und Cocktails schlürfen kann. Ihr Interieur stammt vielleicht vom legendären Sonntagsflohmarkt im Mauerpark in Prenzlauer Berg, wo an sonnigen Nachmittagen Hipster-Karaoke die Massen anlockt. Und dann sind da noch die Festivals im Juli – vom Volksfest auf dem Zentralen Festplatz über die Kunstbiennale bis hin zu den beleuchteten Kreationen der Botanischen Nacht im Botanischen Garten. In Berlin kann man feiern, das ist wohl weitläufig bekannt.

Nachhaltiger Reisetipp: Es ist sehr einfach, mit dem Zug nach Berlin zu kommen. Von Wien aus geht das beispielsweise gemütlich per Nachtzug.

https://www.instagram.com/p/Bx-e4oXhRMy/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D

9. Apulien, Italien

Temperatur: 31°C - 16°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1

Im hinteren Teil Italiens bewegt sich Apulien in seinem eigenen Rhythmus. Es ist langsamer, ruhiger und entspannter als viele andere Teile des Landes und vieles davon wartet noch darauf, von Urlaubern entdeckt zu werden. Von mir zum Beispiel! Außerdem gibt es hier hervorragende Sandstrände: Die Tage verbringt man am besten mit einer Flasche Prosecco in einem der rustikalen Strandclubs, die sich entlang der Küste befinden. Apulien wird dank der wunderbaren lokalen Produkte, des Olivenöls und der Eiscreme auch für seine kulinarische Szene bekannt. Übernachte in einer traditionellen Masseria oder einem Trullo und verbringe die Abende damit, die Gassen der schönen alten Städte Apuliens, Savelletri, Ostuni und das barocke Lecce, zu erkunden.

10. Cartagena, Kolumbien

Temperatur: 32°C - 26°C | Jahreszeit: feucht | Zeitzone: GMT-5

Bei meinem Kolumbien-Besuch habe ich es leider nicht mehr in den Norden geschafft. Ein Grund mehr, wieder hinzufliegen. Cartagena, das immer mehr zum Anwärter auf die coolste Stadt der Karibik wird, ist im Moment in aller Munde und steht deshalb ganz oben auf unserer Wunschliste für den Juli, wenn das Wetter gut ist. In der kolumbianischen Stadt sind zahlreiche neue Hotels, Bars und Restaurants entstanden und die kolumbianische Küche steht in Feinschmeckerkreisen mittlerweile in einer Reihe mit der Perus. Verbringe faule Tage mit der Erkundung der hübschen kolonialen Architektur der Altstadt, gefolgt von hippen Abenden, an denen du bis tief in die Nacht trinkst und tanzt.

Nachhaltiger Reisetipp: Auf den ersten Blick sieht das Interno wie viele andere hippe Restaurants in Cartagena aus – Tapeten mit Palmenaufdruck, Bars aus rosa Stahl, freiliegende Ziegel und Rohre – aber dieses Lokal mit 60 Plätzen befindet sich tatsächlich im Frauengefängnis San Diego in Cartagena. Die Küchen- und Kellnerteams bestehen aus bald entlassenen Häftlingen, die hier Fertigkeiten erlernen, die ihnen den Einstieg in eine Karriere draußen erleichtern. Das Essen ist nicht nur ausgezeichnet (einige der Mitarbeiter wurden von dem spanischen Sternekoch Koldo Miranda ausgebildet), sondern dein Geld fließt auch zurück in die Accion Interna, die Mutterstiftung des Restaurants, die Ausbildungs- und Rehabilitationsprogramme in Gefängnissen in ganz Kolumbien finanziert. Das Interno war im Dezember 2019 eine Zeit lang geschlossen, soll aber wiedereröffnet werden – informiere dich auf der Website über Neuigkeiten.