Es ist Zeit für ein letztes Hurra, Leute, jetzt, wo die Sonne sich dem Höhepunkt nähert. Mach das Beste aus den strahlenden Tagen. Europa ist natürlich vollgepackt, aber selbst in Südfrankreich gibt es noch eine Handvoll himmlischer Geheimplätze, an die man sich zurückziehen kann. Unerschrockene Abenteurer sollten sich nach Afrika oder in die Arktis begeben. Und ganz gleich, wie belebt dein Reiseziel auch sein mag, es gibt immer eine Möglichkeit, deinen Besuch nachhaltiger zu gestalten. Hier sind 13 Ideen, wie du den Sommer stilvoll ausklingen lassen kannst.
1. Zakynthos, Griechenland
Temperatur: 33°C - 21°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+2
Überlass die Südküste den Pauschalurlaubern und erkunde das bestgehütete Geheimnis der griechischen Inseln: die schillernde Seite von Zakynthos. Tatsächlich gehöre ich zu den wenigen Personen, die noch nie einen Fuß auf Griechenland gesetzt hat und würde mich daher auch unter die Pauschalurlauber mischen. Für alle anderen gibt es Zakynthos als Geheimtipp. Ja, im August ist es hier heiß, aber dafür gibt es ja die kühlenden Wellen des Ionischen Meeres.
Nachhaltiger Reisetipp: Die Inselbewohner sind sehr daran interessiert, dass Besucher traditionelle Unternehmen kennenlernen – von Aufenthalten auf Bauernhöfen bis hin zu Lernerfahrungen mit lokalen Künstlern und Herstellern. Eco Zakynthos ist eine großartige Quelle für alles, was authentisch ist auf Zakynthos.
2. Comporta, Portugal
Temperatur: 28°C - 19°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+0
Jeder kennt die Algarve, Portugals beliebtestes Urlaubsziel und ganz oben auf meiner Bucket List. Aber nur wenige haben von der ebenso schönen und weitaus entspannteren Comporta gehört, die an der Westküste liegt und etwa eine Autostunde vom schönen Lissabon entfernt ist. Dies ist die Region der goldenen Sandstrände, der Reisfelder, Kanäle und Felder, auf denen Bio-Zucchini und Brokkoli gedeihen. Da Comporta seit Jahren Designer, Models und die High Society anzieht, gibt es hier ein unglaubliches Angebot an stilvoll gestalteten Villen, die man mieten kann – von schlicht und strandig bis hin zu gläsernen und mit allem Komfort ausgestatteten Häusern. Selbst im August ist Comporta glücklicherweise nicht überfüllt. Miete dir eine Villa, decke dich bei einem Straßenverkäufer mit frischen Produkten ein und verbringe sonnige Tage damit, auf Sandwegen zu wandern und im Atlantik zu schwimmen.
Nachhaltiger Reisetipp: Es dürfte kaum überraschen, dass es in Comporta an umweltfreundlichen Designhotels nicht mangelt, die der Zeit voraus sind. Seh dir das Biosphären-zertifizierte Sublime an: private Villen, die aus nachhaltigen Materialien gebaut wurden, ein Bio-Garten, der sowohl das Restaurant als auch das Spa versorgt, eine Kompostieranlage, Solarheizung und vieles mehr – wenn man es sich denn leisten möchte.
3. Isla Holbox, Mexiko
Temperatur: 33°C - 24°C | Jahreszeit: feucht | Zeitzone: GMT-5
Hast du schon einmal diese Instagram-Bilder von „Influencern“ gesehen, die in kaleidoskopischen Hängematten posieren, während sie glücklich in die beruhigenden Untiefen eines unmöglich smaragdgrünen Meeres eintauchen? Meine Bilder zum Beispiel (bei denen man nicht erkennen kann, wie sehr uns die Mücken terrorisiert haben)? Wahrscheinlich wurden sie auf der Isla Holbox aufgenommen, einer verschlafenen Barfußinsel an der Nordspitze der mexikanischen Halbinsel Yucatán, die schon lange als „das neue Tulum“ angepriesen wird. Doch Holbox ist immer noch so schwer zu erreichen, dass sie dieser Charakterisierung nicht ganz gerecht wird: Es gibt immer noch keine Designer-Yogastudios oder Wartelisten für Restaurants und die Straßen sind nach wie vor nicht asphaltiert. Die Insel ist nur mit einer Passagierfähre von Chiquila aus zu erreichen, eine dreistündige Fahrt von Playa del Carmen entfernt, was sie zu einem Ort macht, an dem man auf sich allein gestellt ist. Es gibt nichts zu tun, außer das einfache Leben der 2.000 Menschen zu leben, die hier das ganze Jahr über leben. Im August versammeln sich große Gruppen von Walhaien vor der Küste, was die natürliche Pracht in einer wunderbar ruhigen Szene noch verstärkt. Und: ein absolut lohnenswertes Abenteuer ist!
Nachhaltiger Reisetipp: Schwimmen mit Walhaien ist auf der Yucatan-Halbinsel ein großes Geschäft, aber zum Glück ist es auf der Isla Holbox auch ein ethisches Geschäft. Holbox Whale Shark Tours erlaubt nur zwei Schwimmer gleichzeitig mit einem Tier im Wasser und hält einen respektvollen Abstand ein. Und das kann ich bestätigen! Es hat zu den tollsten Erlebnissen meiner Urlaube bisher gehört!

4. Die französischen Seen
Temperatur: 25°C - 12°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1
An der Côte d’Azur und in der Provence ist von Mitte Juli bis September viel los und es ist wahnsinnig heiß. Wenn du frische Luft schnappen willst, fahr stattdessen zu den Alpenseen Lac de Bourget, Lac D’Annecy und Lac D’Aiguebelette, wo das Wasser genauso klar, das Essen genauso französisch und die Menschenmassen weniger zahlreich sind. Die Seen sind ideal für Strandurlauber; am Lac D’Annecy fahren sportliche Typen Jetski auf dem mediterranen Wasser, Familien rollen mit Rollschuhen an den Ufern entlang und die Restaurants sind viel erschwinglicher. Auch ein Aufenthalt in den Bergen hat etwas Schönes: Die Luft ist klar und frisch, auf den umliegenden Gipfeln finden sich alte Ruinen und in den kleinen Städten pulsiert das Leben in der französischen Provinz.
Nachhaltiger Reisetipp: Dieser Teil Frankreichs ist bereits ein grünes Utopia – ganz im Zeichen des Slow Food und der freien Natur – warum also nicht mit dem gleichen umweltbewussten Stil anreisen? Die Fahrt mit dem Hochgeschwindigkeitszug TGV von Paris nach Annecy dauert nur 3 Stunden und 40 Minuten (und nach Paris kommt man ja bekanntlich auch mittlerweile per Nachtzug).
5. Sibenik und die Kornati-Inseln, Kroatien
Temperatur: 31°C - 21°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1
Ob du es glaubst oder nicht, Kroatien ist immer noch eine Option, auch wenn die malerischen mittelalterlichen Städte und die außergewöhnliche Küste im Jahr 2018 20 Millionen Besucher empfangen haben. Und 2021 auch mich zum ersten Mal. Und manchmal hat man den Verdacht, dass alle 20 Millionen im August kommen – inklusive meiner selbst, wenn die Festungsstädte, die aus einem Fantasy-Roman stammen, aus allen Nähten platzen. Aber es gibt ja noch mehr – und abgelegene Orte. Beispielsweise Sibenik: eine bedeutende historische Stadt und ein schönes Labyrinth aus kalkweißem Stein. Ein Segeltag um die Kornati-Inseln – unbewohnte Idyllen mit Weinbergen, Obstplantagen und wenig anderem – sorgt ebenfalls für die dringend benötigte Entspannung.
Nachhaltiger Reisetipp: Die meisten Besuche auf den Kornati-Inseln beschränken sich auf einen Tagesausflug. Wenn du jedoch daran interessiert bist, einen Beitrag zur lokalen Gemeinschaft zu leisten – also zu den Einwohnern, die auf die Inseln kommen, um in der landwirtschaftlichen Saison zu arbeiten -, solltest du dir Real Kornati ansehen. Das mehrtägige Programm lässt dich in die ursprüngliche Lebensweise der Inseln eintauchen, vom Fischfang über die Nahrungssuche bis hin zum Schafe schären.
6. Slowenien, Europa
Temperatur: 26°C – 13°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT +1
Dieses Land hat sich in letzter Zeit als Europäische Gastronomieregion 2021 einen Namen gemacht, indem es mit seiner ausgeprägten Weinkultur (Natur- und Orangensorten sind hier groß im Kommen) und den etablierten Traditionen der Küche vom Bauernhof bis zum Teller prahlt. Die slowenische Riviera, ein 30 Meilen langer Küstenstreifen an der Adria, bietet das gleiche blaugrüne Meer und die märchenhafte Architektur wie die dalmatinische Küste Kroatiens, jedoch ohne den Touristenandrang. Selbst im August, wenn die Temperaturen angenehm in den 20ern liegen, gibt es kaum Hochsommerstress. Stattdessen gibt es die wilden Sandstreifen um das malerische Küstendorf Izola, die herrliche Abgeschiedenheit der von Klippen gesäumten Moon Bay und keinen Mangel an anspruchsvollen Strandlokalen. Das Wetter ist außerdem perfekt, um die Weinberge zu erkunden, auf dem schönen Bleder See Boot zu fahren und ein paar aktive Tage in den Alpen zu verbringen.
Nachhaltiger Reisetipp: Die slowenische Hauptstadt Ljubljana gilt als eine der grünsten Städte Europas, da sie über eine autofreie Zone im Stadtzentrum, ein stadtweites Elektro-Carsharing-System und ein kostenloses Hop-on-Hop-off-Elektrobuggy-System (Kavalir) verfügt, mit dem Besucher durch das Stadtzentrum fahren können.
7. Svalbard und Vesteralen Archipel, Norwegen
Temperatur: 8°C - 2°C niedrig | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1
Diejenigen, die auf der Suche nach ihrem nächsten großen Abenteuer sind – und, seien wir ehrlich, nach ihrem nächsten großen Reise-Insta-Posting – wenden sich zunehmend an Svalbard, die norwegische Inselgruppe auf halbem Weg zwischen dem Festland und dem Nordpol. Die Zahl der Kreuzfahrten, die hierher führen, ist in den letzten zehn Jahren jedes Jahr um 20 Prozent gestiegen, wie die Verantwortlichen vor Ort berichten. Die Hauptattraktion? Eisbären, die man am besten im Hochsommer beobachten kann, wenn das Eis so weit geschmolzen ist, dass die Schiffe durchfahren können. Natürlich gibt es auch die Schönheit eines der nördlichsten bewohnten Gebiete der Welt: unendliche Eisfelder, unberührte schneebedeckte Gipfel, stahlblaue Eisberge. Wenn du jedoch keine Lust auf eine große Expedition hast, solltest du stattdessen die Vesteralen besuchen. Diese Inseln liegen näher an der Zivilisation, sind aber immer noch wild und abgelegen. Hier gibt es bewaldete Berge und makellose Fjorde und es ist fast garantiert, dass du Wale sehen wirst.
Nachhaltiger Reisetipp: Wer Svalbard erkunden will, muss zwangsläufig auf ein Kreuzfahrtschiff gehen, das nicht gerade für seine Nachhaltigkeit bekannt ist. Aber du kannst dich zumindest für eine Kreuzfahrt mit einem kleinen Schiff entscheiden, das einen kleineren Fußabdruck hinterlässt. Auf der Website Responsible Travel findest du Hinweise zu kleinen Svalbard-Reisen, die strenge Umwelt- und Naturschutzrichtlinien einhalten.
8. Transsilvanien, Rumänien
Temperatur: 29°C - 18°C niedrig | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+2
Der Prinz von Wales verliebte sich bei einem Besuch im Jahr 1998 in die Region und verbrachte die folgenden Jahre damit, Bauernhäuser zu kaufen und zu restaurieren, um sie als Ferienhäuser zu vermieten. Das eleganteste von ihnen ist sein ruhiges Naturrefugium im Zalan-Tal. Dennoch bleibt Transsilvanien erfreulich unbedeutend, was es zu einem wunderbaren Ort macht, um abzuschalten. Butterfield & Robinson ist mit seinen Rad- und Wandertouren, bei denen Sie in UNESCO-geschützten Häusern übernachten und in beeindruckenden Schlössern schlafen, der Zeit voraus. Widerstehe der Versuchung, die Region im gruseligen Winterdunkel zu besuchen – genieße die sonnige Wärme des Augusts.
Nachhaltiger Reisetipp: Das Libearty Bear Sanctuary arbeitet mit einheimischen Bären, die aus Zirkussen und Touristenattraktionen gerettet wurden. Freiwilligenarbeit hier ist nicht nur eine augenöffnende Erfahrung, sondern auch ein sinnvoller Beitrag zur Förderung einer aufstrebenden Sache.
9. Ecuador, Südamerika
Temperatur: 18°C - 8°C | Jahreszeit: trocken | Zeitzone: GMT-5
Auf meiner Weltreise wollte ich es schon sehen und musste aufgrund der plötzlich ausgebrochenen Unruhen damals die Reise spontan absagen. Für ein kleines Land hat Ecuador nämlich ganz schön viel zu bieten. Du kannst Vulkane besteigen, durch den Amazonas wandern, in den verschlafenen Küstenstädten am Pazifik surfen, mit dem Seil durch den Nebelwald segeln und dann in Quito, einer der faszinierendsten Hauptstädte Südamerikas, eintauchen. Du kannst auch die echte Medizin der Vorfahren kennen lernen (Ayahuasca-Zeremonien, die in registrierten Zentren rund um Quito angeboten werden). Besuch unbedingt die Altstadt aus dem 16. Jahrhundert, die größte und am besten erhaltene Lateinamerikas. Für einen Piscos muss es das Cafe Mosaico sein, von dessen Terrasse aus man einen Blick über die roten Dächer und auf die vulkanischen Hänge werfen kann. Außerdem kannst du bei den Sesiones al Parque coole Bands bei Guerilla-Konzerten (neben einem geheimen See, in einer Kirche) erleben. Ja, im August ist Hochsaison, aber Ecuador ist nicht gerade überfüllt und es ist eine der trockensten Zeiten des Jahres. Ecuador ist viel mehr als nur ein Tor zu den Galápagos-Inseln. Es ist ein Traumziel für sich selbst.
Nachhaltiger Reisetipp: Ecuador verfügt über ein beeindruckend gut ausgebautes Netz von Öko-Unterkünften, die man unbedingt aufsuchen sollte. Zu den bekanntesten gehören das Black Sheep Inn im Herzen der Anden und die Kapawi Ecolodge, die mitten im Amazonas-Regenwald die Verbindung zu indigenen Völkern pflegt.
10. Amsterdam, Niederlande
Temperatur: 22°C - 13°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+1
Der August ist ein Monat, der ganz im Zeichen des Vergnügens steht und ein langes Wochenende in Amsterdam wird dich mit genug Fröhlichkeit und wilden Geschichten versorgen, um dich durch den Winter zu bringen. In der niederländischen Stadt ist alles aufgedreht, die Museen sind verrückt, schräg und geradezu faszinierend und die Cafés sind mal laut und nett, mal ganz entspannt. Schlender durch die Touristenviertel wie den Jordaan und die Altstadt und mach dich auf den Weg in den wirklich coolen Osten Amsterdams, der voller kitschiger Läden, Kunstgalerien und netter Menschen ist, die in einem der Café-Gärten ein Grolsch genießen.

11. Papua-Neuguinea
Temperatur: 28°C -18°C | Jahreszeit: trocken | Zeitzone: GMT+10
Wenn von Reisen nach Papua-Neuguinea die Rede ist, fällt unweigerlich das Wort „unerschrocken“. In Wirklichkeit ist die Infrastruktur jedoch so spärlich, dass Besucher kaum eine andere Möglichkeit haben, als sich einer organisierten Tour anzuschließen. Auch wenn du dich nicht auf eigene Faust durch den urzeitlichen Regenwald hackst, so ist PNG doch ungemein exotisch: ein Land mit dampfenden Vulkanen und abgelegenen Stämmen mit durchbohrten Federn. Der August ist zweifellos die beste Zeit für einen Besuch – die Trockenzeit ist in vollem Gange und das Land ist Gastgeber für zwei atemberaubende kulturelle Karnevals: das Sepik River Crocodile Festival und die Mount Hagen Cultural Show. Bei letzterer versammeln sich mehr als 100 Gemeinschaften, um ihre traditionellen Kostüme, Rituale und Musik vorzuführen: furchterregende maskierte „Schlammmänner“, bunt bemalte Häuptlinge und die schaurigen Skelett-Tänzer des Chimbu-Stammes. Am Sepik-Fluss versammeln sich die Stämme, um ihre Verbundenheit mit der einheimischen Tierwelt zu feiern – insbesondere mit den größten Krokodilen der Welt.
Nachhaltiger Reisetipp: Da Reisen nach PNG in der Regel mit Gruppenreisen verbunden sind, kann sich das Erlebnis eher wie der Besuch einer Show anfühlen, als dass man sich mit anderen Kulturen auseinandersetzt. Suche nach Touren in kleinen Gruppen, bei denen die Interaktion mit den Menschen und den Bräuchen im Vordergrund steht: Responsible Travel ist eine gute Adresse für den Anfang.
12. Tansania, Ostafrika
Temperatur: 30°C - 20°C | Jahreszeit: trocken | Zeitunterschied: GMT+3
Für einen ausgedehnten Strand- und Safariurlaub hat Tansania alles zu bieten: Wildparks voller Wildtiere, Inseln mit Puderzuckersand im azurblauen Meer und natürlich den Kilimandscharo. Das Wetter ist im August am schönsten, wenn die Regenzeit zu Ende geht und die drückende Sommerhitze ausbleibt. Für ein unvergessliches Erlebnis besuche den Ngorogoro-Krater, der so malerisch ist, dass man denkt, es sei nicht echt, was man sieht. Sonne, Meer und Sand: Sansibar und die Gewürzinseln sind so herrlich tropisch und exotisch, wie ihre Namen vermuten lassen und über Booking findet man Perlen, deren verschönern Suiten und Villen direkt am Strand oder auf den Klippen liegen. Übrigens: Nicht vergessen Bargeld abzuheben, bevor du die Hauptstadt der Insel verlässt.
Nachhaltiger Reisetipp: Es gibt viele Anbieter, die das Schwimmen mit Delfinen auf Sansibar anbieten – tu es nicht. Tansania ist einer der wenigen Orte auf der Welt, an dem es keine offiziellen Vorschriften zur Begrenzung der Auswirkungen des Tourismus auf die Delfinpopulation gibt und schlechte Praktiken sind weit verbreitet.

13. Dublin, Irland
Temperatur: 20°C - 11°C | Jahreszeit: Sommer | Zeitzone: GMT+0
Wenn die Iren für eines berühmt sind, dann für ihre Liebe zum Vergnügen und wo könnte man sich besser vom Charme der Smaragdinsel verführen lassen als in Dublin? Geschichtsinteressierte werden von der unglaublichen Bibliothek im Long Room des Trinity College begeistert sein, Literaturliebhaber sollten die Sweny’s Pharmacy besuchen, die in James Joyces Ulysses erwähnt wird. Tauche in den Gassen des so genannten Kreativviertels zwischen Grafton Street und George’s Street in die lokale Kultur ein und trink das beste Pint Guinness, das du je probiert hast. Wenn du eine Pause von der Stadt brauchst, ist die Umgebung von Dublin ebenso wunderschön: Wander auf den Dublin Mountain und genieße die atemberaubende Aussicht oder tauche in der Dublin Bay in die eisige irische See ein.
Nachhaltiger Reisetipp: Wenn du in Dublin bist, solltest du das Iveagh Garden Hotel besuchen, das seine gesamte Energieversorgung aus dem unterirdischen Swan River bezieht. Das hübsche Gebäude im georgianischen Stil ist innen mit allem Komfort ausgestattet und die hauseigene Elle’s Bar bietet auch eine umfangreiche Gin-Kollektion.
Check. In Amsterdam war ich (u.a.) im Mai, in Dublin bin ich gerade und nach Südfrankreich geht’s im September.