Hallo meine Lieben! Ich möchte mal über ein Thema sprechen, welches immer aktueller wird. Nachhaltigkeit.
Beim Essen sind Bio-Läden und Fairtrade-Produkte schon lange Gang und Gäbe. Bei den Klamotten hapert es da häufig noch. Zu leicht vergisst man, dass für es für ein T-Shirt auch Baumwoll-Plantagen braucht und fähige Arbeiter, die es dann produzieren. Und da wir unsere Klamotten Tag ein, Tag aus auf der Haut tragen, ist es durchaus wichtig, dass man darauf achtet, welche Stoffe man seiner Haut zumuten will. Und was man den Arbeitern zumuten will.
So viel zur Theorie. Klingt ja ganz easy. Nachhaltig kaufen – fertig. Nö! Ist es nicht.
Erstens gibt es viel zu wenige Läden, welche nachhaltige Mode anbieten. Kein Aufschrei jetzt bitte! Ja, ich weiß, es werden immer mehr und man muss nur schauen usw… Aber im Vergleich zu den normalen Modeketten, ist es doch eher ein Suchspiel.
Problem Nummer Zwei ist der Modestil. Häufig sind nachhaltige Klamotten doch nicht so ‚hip‘, wie man es gerne hätte. Zu oft schreien sie in die Welt: „Ich bin nachhaltig, schaut mich an, ich bin ja sooo alternativ und ökologisch und fair und so!!“. Also jedem das Seine…
Problem Nummer 3 ist häufig der Preis. Ist ja auch irgendwie logisch. Wie soll es denn auch anders funktionieren? Fairness hat ihren Preis. Aber manchmal hat man das Gefühl, dass sich die Produzenten nochmal einen kleinen Boni auszahlen lassen, so nach dem Motto: „Naja, wir sind ja schon die Guten, weil nachhaltig und so, dann können wir auch mehr verdienen.“ Falsch. Vielleicht ist das der Anreiz für so manch eine Modemarke, sollte es aber nicht sein. Gutes sollte man aus Überzeugung tun und nicht aus Profit-Gier.
So, und nun? Was ist die Lösung?
Einen kleinen Tipp hätte ich da sogar. Bei Witt Weiden habe ich die Pure Wear Kollektion entdeckt. Dort findet ihr Mode aus Bio-Baumwolle und mit fairen Arbeitsbedingungen zu wirklich bezahlbaren Preisen. Ich habe mich sofort in ein Top verliebt, aber als ich es euch jetzt zeigen wollte, war es leider nicht mehr auffindbar! Dafür habe ich euch ein anderes Outfit zusammengestellt. Im Freizeit-Look, weil Pfingsten ist und damit Feiertage vor der Tür stehen 🙂
- Ein normales Shirt mit Stehkragen aus Bio-Baumwolle. Eigentlich unter „Wäsche“ einsortiert, ich finde es ist aber auch so ein schönes Basic-Shirt für einen Freizeit-Look. Es ist sogar ein Paket mit 2 Stück drinnen (noch eins in Jeansblau) für unter 20 Euro.
- Die Jeansjacke ist von Stefanel.
- Eine Viskose-Hose auch bei Witt Weiden gefunden. Ich liebe Viskose, ein so wunderbarer Stoff. Diese hier gehört allerdings nicht zur Pure Wear Kollektion. Das muss aber auch nicht bei jedem Teil sein. Darum geht’s ja nicht, sondern, dass man seine Gewohnheiten Stück für Stück bessert. Und diese Hose scheint mir wunderbar bequem, und trotzdem absolut alltagstauglich. Ihr findet sie hier.
- Die Ballerinas sind von Pretty Ballerinas und das Modell heißt Lena.
- Diese wunderschöne Clutch kann ich leider auch nicht mehr wieder finden. Ich habe sie trotzdem in der Collage gelassen, weil sie mir so gut gefällt. Vielleicht führt Witt Weiden sie irgendwann mal wieder.
- Die Uhr ist von Komono und passt so gut zur Tasche!
- Ohrringe von Thomas Sabo.
Wie gefällt euch der Look? Und wie steht ihr zu nachhaltiger Mode? Achtet ihr auf sowas? Ich freue mich immer über Feedback!
Ich hoffe, ich konnte euch inspirieren! Frohe Pfingsten 🙂
Love ♥ Dorie
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Witt Weiden
Also, ich denke schon, dass es eine Menge cooler Designer gibt, die nachhaltig und modern sind. Das nachhaltige Mode altmodisch und ökomäßig aussieht, ist doch inzwischen eher ein Vorurteil. Vivienne Westwood, Stella McCartney und eine Menge anderer Modegrössen sind da doch sehr wegweisend.
Aber, wo ich dir absolut Recht gebe ist, dass diese „grüne Mode“ immer viel zu teuer ist. Auch bei den nicht so berühmten Marken. Und das ärgert mich auch immer wahnsinnig.
Unserer Umwelt bringt es leider nichts, wenn die Leute sich die Dinge nicht leisten können. Gerade für junge Leute sollte diese Mode auch günstiger zu bekommen sein, sonst rennen doch wieder alle zu Primark&Co..
Trotzdem ist es wichtig sich mehr Gedanken um seinen Modekonsum zu machen. Aber auch ich verfalle leider ab und zu den erschwinglichen Teilchen, die sicher gar nicht nachhaltig produziert sind. 🙂
Liebe Grüße
Charli von http://frischgelesen.de
Sind wirklich tolle Sachen und das Top hat es mir auch mega angetan!! 🙂 Ich glaube, dass jetzt auch die Nachhaltigenhersteller langsam versuchen mit auf den Modezug aufzuspringen – ist auch besser so!!! 🙂
Liebe Grüße
Tanja xx
http://fleurrly.com
Super schöne Sachen 🙂
Die Ohrringe sind klasse!
Liebe Grüße
Kim
http://www.messandmore.com