Wer in der Nähe vom Künstlerdorf Bussana Vecchia in Italien ist, der sollte es sich nicht entgehen lassen einen kleinen Ausflug dorthin zu machen. Beispielsweise von San Remo aus lässt sich das Dorf per Bus sehr leicht erreichen.

Anreise nach Bussana Vecchia
Von San Remo aus fährt ein lokaler Bus bis nach Bussana. Man muss sich entweder sehr gut auskennen oder besser die Position per GPS verfolgen, damit man weiß, wann man aussteigen muss. Leider ist das mit den Haltestellen nämlich nicht so eindeutig wie in Deutschland. Wenn rechts das Meer ist, muss man links nach oben. Neben einem großen Platz mit einer Kirche steht ein kleines Schild „Bussana Vecchia“. Wenn man diesem folgt, begibt man sich direkt auf den „Wanderweg“ in das Künstlerdorf Bussana Vecchia. Vecchia ist übrigens Italienisch und bedeutet alt. Das neue Bussana an der Küste ist nicht sonderlich sehenswert.
Der Fußweg ist etwas anstrengend aber wirklich schön. Es geht bergauf zwischen Stock und Stein einen kleinen Pfad an Kakteen und Gebüsch vorbei und die Aussicht wird immer besser. Ab und zu kreuzt man die Straße, die auf jeden Fall die bequemere Route ist – vor allem mit dem Auto. Am Ende kommt eine Sackgasse: vorbei an einem Restaurant mit herrlichem Ausblick kann man gar nicht mehr anders als auf das Künstlerdorf Bussana Vecchia zuzulaufen.
Anreise mit dem Auto
Auch mit dem Auto kann man bis vor die Tore Bussana Vecchias fahren. Allerdings gibt es keine Parkplätze, sondern man parkt entlang der Straße. Da es im Sommer sehr voll werden kann, ist eher davon abzuraten.
Fakten zum Künstlerdorf Bussana Vecchia
- nach einem Erdbeben verließen die Einwohner das kleine Dorf in den Bergen und gründeten Bussana an der Küste
- in die beschädigten und bis heute teils Einsturz gefährdeten Häuser zogen bald eine Gruppe Künstler
- bis heute weigern sie sich wieder auszuziehen und leben ziemlich autark in Bussana Vecchia
- die Künstlergemeinschaft besitzt einen Esel, den sie gerettet haben
- Ihre Gans ist etwas aggressiv – Vorsicht, wenn man ihr begegnet
- Im Restaurant am hinteren Ende scheint es dubios zu zugehen. Geheimtipp für alle, die dem Gras nicht abgeneigt sind, aber Finger weg für die, die gerne wissen, was im Essen ist (Diese Empfehlung wurde mir zugetragen, wir selbst haben es nicht ausprobiert)
- Es gibt KEINE Geldautomaten und man kann nur bedingt mit Karte zahlen. Wer in herrlicher Kulisse essen möchte, sollte deswegen genug Bares mitnehmen
Das Künstlerdorf Bussana Vecchia hat eine ganz eigene Atmosphäre und ist auf alle Fälle einen Ausflug wert!
Love ♥ Dorie












Was ein schöner Tipp! Sollte es uns wieder nach Italien verschlagen, dann will ich dort auch unbedingt mal hin.
das schaut richtig spannend aus liebe Dorie! ich mag sokche alten Gebäude bzw. Gemäuer sher gerne anschauen, weil sie eben auch immer eine Geschichte zu erzählen haben – das ist so spannend: wer hat dort gewohnt, gearbeitet, etwas erlebt?!
tolle Fotos 🙂
liebste Grüße auch,
❤ Tina von http://www.liebewasist.com
Danke meine Liebe 🙂 Ja ich finde das auch so spannend. Genau was du sagst: was haben diese alten Gemäuer schon gesehen? Das fasziniert mich immer wieder aufs neue 🙂
Liebe Grüße ♥
Liebe Dorie,
wie schön, dass ich auf deiner Seite landen durfte. Ich finde, deine Seite wirklich sehr schön und super gelungen. Da kann ich mir sicher noch eine Scheibe davon abschneiden. 🙂
liebe Grüße,
Mario
http://www.mental-blog.com
http://www.mental-synergy.at
Lieben Dank für das tolle Kompliment ♥
Wow das sieht ja wirklich richtig schön aus *_* Ich war leider noch nie dort, aber dein Beitrag und die schönen Bilder, haben definitiv meine Reiselust geweckt 😉
Hab einen wundervollen Sonntag <3
Liebste Grüße,
Sassi
Dankeschön 🙂 es ist wirklich richtig schön dort, die ganze Gegend ist aufregend schön :)Hab eine schöne Woche ♥
Bravo Dorie,
klasse Tip!!! Nur wie laaang ist eigentlich der Fußweg?
Dankeschön 🙂 Man läuft ca. eine Stunde.
Italien ist ein traumhaftes Land und ich finde, dass fast jede Ecke in diesem Land eine Romantische Atmosphäre hat. LG Nádia