Brüssel City Guide: Meine persönlichen Highlights

Straßenzug in Brüssel

Wenn man Brüssel hört, denkt man gleich an die EU und für mich schwingt bzw. schwang sofort ein Hauch verstaubter Verklemmtheit bei meiner Vorstellung von dieser Stadt mit. Dass das aber gar nicht der Fall ist, konnte ich bei meinem Besuch Ende Juli feststellen. In meinem Brüssel City Guide zeige ich euch die schönsten Flecken dieser Stadt.

Historisches

Brüssel besteht nicht nur aus den gläsernen Hochhäusern der EU-Institutionen, sondern ist eigentlich eine richtig alt gewachsene Stadt mit historischen Gebäuden und verwinkelten Gassen.Es lohnt sich ein wenig herum zu schlendern und die Straßen rund um die Börse bis hoch zum Justizpalast zu erkunden.

Museumsberg und Justizpalast

Wer einen schönen Ausblick über Brüssel haben will, dem empfehle ich den Museumsberg oder den Justizpalast. Vor allem beim Justizpalast hat man ein wunderschönes Panorama und man sieht bis hinter zum Atomium (dieses Ding, was das einzige ist, an das man abgesehen von EU noch denkt, wenn man Brüssel hört). Abgesehen davon ist der Justizpalast ein beeindruckendes Bauwerk und der größte seiner Art im 19. Jahrhundert.

Ausblick über Brüssel
Blick vom Museumsberg

Königspalast

In den Sommermonaten ist der Königspalast für die Öffentlichkeit zugänglich und das sogar kostenlos. Ein Abstecher in dieses hoheitliche Gebäude lohnt sich auf jeden Fall. Belgien ist eines der europäischen Länder, die immer noch eine Monarchie haben und es ist wirklich einzigartig zu wissen, dass genau in diesen Räumen das restliche Jahr über die Königsfamilie ihren Geschäften nachgeht. Das merkt man auch daran, dass manche Räume ganz anders genutzt werden, als man es aus anderen Palästen gewohnt ist. In dem einen Raum finden sich wissenschaftliche Sammlungsstücke und zwischen den glitzernden Kronleuchtern schwebt das Modell eines Satelliten. Im nächsten Raum finden sich jede Menge Experimente, die man selbst ausprobieren kann. Es ist ein wenig surreal in dieser glanzvollen Umgebung, macht den Palast aber auch wesentlich menschlicher. Die Privatgemächer sind natürlich nicht zu sehen, auch wenn ich sehr neugierig gewesen wäre 😉

Königspalast BrüsselKönigspalast BrüsselKönigspalast Brüssel

Grand Place

Der Grand Place ist wohl der schönste Platz in Brüssel und wenn die Sonne scheint, erstrahlt das Gold der Kaufmannshäuser, die den Platz zusammen mit dem Rathaus eingrenzen. Im Sommer am Abend sitzen hier Alt und Jung einfach auf dem Boden, trinken etwas und genießen die wunderschöne Atmosphäre. Rund herum findet man alles, was das Touristen-Herz begehrt: Schokoladengeschäfte, belgische Waffeln (die ich nicht probiert habe und ich schäme mich dafür) und auch Manneken Pis, das vollkommen überbewertete pinkelnde Männchen, ist gleich um die Ecke. Wusstet ihr, dass Manneken Pis auch noch Frau und Hund hat? Sie heißen Janneke und Zinneke Pis, befinden sich auch im Großraum der Brüsseler Börse und pinkeln ebenfalls den ganzen Tag. Ich muss wirklich mal googeln, was es mit damit auf sich hat…

Grand Place in BrüsselGrand Place in Brüssel

Marché aux Poissons

Geht an der Brüsseler Börse vorbei (auch ein schöner Platz mit viel Leben) und weiter zum Marché aux Poissons. Der Charme dieses Platzes liegt darin, dass die künstlich angelegten Wasserbecken von zahlreichen (Fisch-) Restaurants gesäumt werden und man im Sommer wirklich ein klein wenig das Gefühl hat, man wäre in Venedig. Oder eben in Brüssel an einem schönen Platz in einem schönen Restaurant. Warum in die Ferne schweifen…

Marché aux Poissons

EU

Ja, um die kommt man nicht herum und sollte man vielleicht auch nicht. Die verschiedenen modernen Klötze der EU-Institutionen sind beeindruckend und einfach ein Teil unseres täglichen (europäischen) Lebens. Toll ist es, wenn man einen Guide hat (egal ob als Mensch oder als Buch/ am Handy), der einen erklärt, was die einzelnen Institutionen machen und wo wer sitzt. Sonst sind es nämlich einfach nur große Glasgebäude… Wir hatten das Glück, dass unser Freund sich sehr gut aus beruflichen Gründen mit der EU auskennt und somit ein super Guide war. Ich verstehe immer noch nicht alles, aber es ist schon ein wenig klarer geworden. Wer übrigens einen noch besseren Überblick über die Geschichte und Funktionen der EU haben will, der sollte unbedingt ins Haus der Europäischen Geschichte schauen. Dieses Museum ist ganz neu und zeigt auf 7 Stockwerken alles, was die Geschichte der EU betrifft. Und damit es nicht langweiliger Geschichtsunterricht wird, funktioniert das alles hypermodern mit einem Tablett auf dem man die einzelnen Stationen und Informationen ganz nach Belieben ansteuern kann. Und: wieder komplett kostenlos. Deswegen schaut vorbei! Wir waren nur 45 Minuten drin, weil dann zugesperrt wurde, aber selbst das hat sich gelohnt.

EU in BrüsselBrüssel City GuideBrüssel City Guide

Matonge

Matonge war für mich ein absolutes Highlight! Unweit des EU-Viertels befindet sich das afrikanische Viertel Brüssels. Man biegt um ein paar Straßenecken und findet sich in einer ganz anderen Welt wieder. Die meisten Leute sind afrikanischer Abstammung, die Frauen tragen ihre traditionellen Trachten, es reihen sich viele kleine Läden aneinander, an jeder Ecke kann man sich Rasta-Zöpfe machen lassen (und an jeder Ecke riecht es nach Gras) und es gibt sogar Lycamobile – das bringt einem zwar nichts, aber ich kannte diesen Handyanbieter nur aus Afrika und das hat das Bild perfekt gemacht (und die 35 Grad in der Sonne…)! Es ist eine so andere Welt plötzlich und ich bin voller Staunen durch dieses Viertel geschlendert – und habe glatt vergessen Fotos zu machen… #badblogger

Bier-Tourismus

Wenn ich schon keine Waffeln gegessen habe, so habe ich wenigstens belgisches Bier probiert! Denn die Belgier sind auch ganz fleißig im Bierbrauen und da sie sich nicht an ein Reinheitsgebot halten müssen, gibt es unzählig viele verschiedene Sorten. Wenn ihr auf der Suche nach Janneke Pis seid (oder eben auf der Suche nach Bier), dann kann ich euch das Delirium empfehlen. Die schmutzige Gasse sieht erstmal eher verboten kriminell aus, aber am Ende sind eigentlich alle nur zum Bier trinken da. Die Location kann nicht überzeugen, dafür aber die Auswahl an über 2000 Biersorten – das hat auch dann erstmal für den Weltrekord gereicht. Wenn man sich also durch alles durchkosten will braucht man viel Zeit und ca. 4-5 Lebern, aber den ein oder anderen Exot kann man mal kosten. Ich habe bspw. Trappistenbier probiert – ein Bier, das ausschließlich von Mönchen gebraut werden darf. Eine lustige Erfahrung.

Brüssel City GuideJanneken Pis in Brüssel

Weekend Special

Solltet ihr über das Wochenende da sein, dann schaut am Sonntag noch am großen Markt um den Bahnhof Midi (genauer bei Station Gare du Midi) vorbei. Hier bekommt man wirklich ALLES. Ganz besonders ans Herz legen möchte ich euch die marokkanischen Pfannkuchen, die mit allerlei Antipasti gefüllt sind und einfach extrem gut schmecken. OMG!

Markt in Brüssel Markt in Brüssel

Allgemein war ich sehr von Brüssel angetan, von der lockeren Atmosphäre und von dem Multikulti auf den Straßen. Unser Freund, der dort wohnt meinte: In Brüssel fängt der Süden an. Denn tatsächlich läuft hier nicht alles so durchorganisiert wie in Deutschland ab. Die Öffis kommen und gehen so Pi mal Daumen nach Fahrplan und fahren spontan andere Routen und alles ist irgendwie chaotischer – aber auch entspannter. Gar nicht die große steife EU-Stadt, sondern ein quirliges Miteinander verschiedenster Kulturen. Auf jeden Fall eine Reise wert.

35 Kommentare

  1. Hallo Dorie,

    jetzt dachte ich erst: „Brügge sehen und sterben!“ und dann habe ich bemerkt, dass es um Brüssel geht.
    Sieht aber auch unheimlich toll aus und nach einem Ort den ich mir unbedingt mal anschauen muss. Das kommt auf meine Städte To-Do-Liste, auf der auch immer noch Brügge steht. Vielleicht lässt sich das ja irgendwie verbinden.

    Liebe Grüße
    Blog-Pirat
    https://blog-pirat.com

  2. Hallo Doris, das ist ja spitze, dass du dieses Stadt, die ich schon seit langem besuchen will, nun schon bereist hast. Somit habe super gute Tipps von dir für meine Reise im nächsten Jahr nach Brüssel. Danke dafür.
    Du hast auch sehr anschaulich berichtet. Super gut !!
    Lieben Gruß, Gabi

  3. Brssel kannte ich bislang nur vom Spiel Deutschlandreise…
    Mensch, das scheint ja echt eine Reise wert zu sein! Danke für die Inspiration! Kommt auf die Reseliste!

  4. Das klingt echt nach einer sehr coolen Stadt. Ich war tatsächlich noch nie in Brüssel, obwohl es ja eigentlich gar nicht soooo weit weg ist. Aber ehrlich gesagt dachte ich auch immer, Brüssel wäre irgendwie ziemlich steif und langweilig. Ich werde sie aber mal auf meine Liste setzen. Deine Bilder machen echt Lust auf einen kleinen Stadtbummel.

    Liebe Grüße
    Jana

  5. Ich war noch nie in Brüssel, möchte aber unbedingt mal hin 🙂 Deine Fotos und dein Guide machen definitiv Lust auf die Stadt, weshalb ich diesen Punkt auf meiner Liste nun endlich mal angehen sollte 🙂

  6. Deine Fotos sind ja mega toll und überzeugend. Ich hätte von Brüssel jetzt auch nicht soviel gehalten, deine Plätzchen die du mit uns teilt lassen mich aber umdenken und vl. werde ich auf meine Travelbucketlist noch den Punkt Brüssel erweitern.

    LG Danie von moreaboutdanie.at

  7. Hi liebe Dorie
    Wow, was für ein toller City Guide. Brüssel steht auch noch auf der Liste, der Städte die ich dieses Jahr besuchen möchte, am liebsten um die Weihnachtszeit herum. Dein Post hat mein Interesse jetzt nur noch mehr geweckt und besonders der Königspalast zu meinen Favoriten gemacht und auch der Markt am Wochenende tönt toll.
    Vielen lieben Dank dafür. Werde mir deinen City Guide für meine Reise auf alle Fälle merken. Darf ich fragen, ob du ein Hotel Tipp hast?
    Alles Liebe Lena

    1. Liebe Lena,
      das freut mich, dass ich dir da ein wenig weiterhelfen konnte 🙂
      Einen Hoteltipp habe ich leider nicht, wir haben Air BnB genutzt, weil die Hotels leider erstaunlich teuer sind :/
      Liebe Grüße und schönes Wochenende 🙂

  8. Ein sehr schöner Travelbeitrag! ich war tatsächlich noch nie in Brüssel und wenn ich deinen Beitrag durchlese, habe ich wirklich einiges verpasst. Brüssel steht jedenfalls auf meiner Wunschliste und dein Guide ist schon abgespeichert :-)!

    Liebe Grüße
    Verena

  9. Ich war noch nie in Brüssel und hatte bisher nie das Gefuehl, deshalb etwas verpasst zu haben … bis zu deinem Bericht hier. Es liest sich traumhaft! Brüssel steht nun auf der Reiaeliste! Ganz großartig. Hab lieben Dank.
    Herzliche Grüße
    Anja von https://pinkshape.de

  10. „Auf nach Brüssel“, kann ich nach deinem spannenden Beitrag nur noch rufen. Habe jetzt richtig Lust die Stadt zu erkunden. Denn da war ich bisher noch nie. Und ich muss sagen, dass mich ja das historische sehr anzieht. Danke für diesen klasse Beitrag mit den schönen Bildern.

    Liebe Grüße,

    Mo

  11. Wow, was für ein toller Beitrag! Ich war vor vielen Jahren mal in Brüssel, aber ich kann mich kaum noch dran erinnern. Ich sollte mal wieder hin fahren. Jedenfalls hat dein Post mir jetzt richtig Lust gemacht.
    LG Reni

  12. Halli Hallo liebe Dorie,

    zunächst einmal vielen lieben Dank für deinen Kommentar auf meinem Blog zum Thema „Lissabon“ freut mich, dass er dir gefallen hat und ich bin gespannt auf deine nächste Reise dorthin.

    Ich möchte dir auch ein Kompliment für deinen tollen Blog da lassen. Er ist wirklich schön und es macht Spaß zu stöbern. Mach weiter so.

    Liebste Grüße
    Vanessa von writingvanessa.blogspot.com

  13. Brüssel ist auch so eine Stadt, die ewig schon auf meiner Liste steht, die ich aber immernoch nicht besucht habe. Irgendwie hat es sich nie ergeben. Aber bei deinen Bildern merke ich, dass ich das Thema wieder angehen sollte. Ich besichtige übrigens total gerne Schlösser und Paläste. Daher gefällt mir das hier sehr gut 🙂

    Liebe Grüße Anni von https://hydrogenperoxid.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert