München entdecken | Hotels.com x The Dorie
Dieser Beitrag enthält Werbung. Hotels.com hat mir etwas geschenkt (Tickets, Taschengeld), aber alle Ansichten sind meine eigenen.
München ist immer wieder eine Reise wert. Die bayrische Landeshauptstadt hat viel zu bieten: Neben jeder Menge Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Freizeitmöglichkeiten gibt es auch eine Vielzahl an Hotels in München. Nachdem ich vor 4 Jahren für ein Praktikum mal einen ganzen Monat in München verbracht habe, bin ich jetzt für einen Kurztrip zurückgekehrt, um noch mehr Ecken in München entdecken zu können.
In a nutshell
– Im Norden des Englischen Gartens spazieren
– Wiener Platz besuchen
– Clubben im Bahnwärter Thiel
– Bei Bäckerei Schmidt Brezn essen
– Den verrückten Eismacher ausprobieren
– Gemischte Vorspeisen bei Kalypso teilen
– Sundowner auf der Dachterrasse im Cafe Vorhoelzer
Kleiner Extra-Tipp: Das neue NS-Dokumentationszentrum hat eröffnet. Der Eintritt ist bis April 2020 für alle Besucher frei. Ich war nicht selbst dort, da ich zu spät davon erfahren habe, aber Freunde haben es gesehen und waren positiv beeindruckt!

München entdecken: Schöne Orte abseits der gewohnten Wege
Ruhe in der Natur
Der Englische Garten ist mit der berühmten Eisbachwelle, an der sich die Surfer tummeln, für jeden ein Begriff. Während sich das südliche Ende dieser weitläufigen Parkanlage in gemütlicher Erreichbarkeit quasi mitten in der Stadt befindet, reicht das nördliche Ende bis an den Rand von München hinaus. Und hier ist es entsprechend viel ruhiger. Man merkt gar nicht mehr, dass man sich im gleichen Englischen Garten befindet, wie der mit dem Chinesischen Turm. Die Natur ist ein wenig wilder und statt Touristenmassen begegnen einem hier nur vereinzelte Spaziergänger und Hundebesitzer. Am einfachsten ist dieser Teil des Gartens bei einer gemütlichen Fahrrad-Tour zu erreichen und entdecken. Und ums leibliche Wohl braucht man sich auch keine Sorgen machen, denn natürlich findet sich auch hier ein Gasthaus (Restaurant Aumeister), in dem man sich stärken und verweilen kann.

Von München nach Wien
Natürlich breche ich meinen München Besuch nicht an dieser Stelle schon ab. Aber als Wahl-Wienerin konnte ich es mir nicht verkneifen den Wiener Platz zu besuchen. Und zum Glück, denn hier finden sich kleine Boutiquen und Essensstände und alles hat eine gemütliche und marktähnliche Atmosphäre.

Mit dem Bahnwärter Thiel nach Berlin
Es war nicht meine Absicht der Stadt „zu entkommen“, aber doch führten mich meine Wege an Orte, die stark an andere Städte erinnern. Schlachthofviertel, hoch gestapelte Container, voll getagged mit bunten Sprüchen und Figuren. Ein abgestellter Bahn-Wagon und von irgendwo her das langsam lauter werdende Brummen eines Basses. Wenn du dich in dieser Szenerie befindest, hast du das Club-Gelände vom Bahnwärter Thiel entdeckt. Wer vor 21:00 kommt, erhält freien Eintritt und kann sich im Außenbereich vorab vergnügen. Nach 21:00 wird dann der Innenbereich geöffnet und die Party geht richtig los. Wer dann erst kommt, darf aber auch regulären Eintritt zahlen.

München entdecken: Kulinarisches Programm
Brezn‘ erleben
Was ist ein München Besuch ohne eine leckere bayrische Laugenbrezel gegessen zu haben? Bei meiner Recherche stieß ich auf allerlei mehr oder minder berühmte Brezen-Bäcker. Aber Bäckerei Schmidt unweit des Wiener Platzes bäckt angeblich ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe. Natürlich musste ich ihnen deswegen einen Besuch abstatten. Spontan entschied ich mich dann noch für den Butter-Laugenring, der nicht weniger lecker war. Herrlich frisch, luftig und nicht zu salzig. Übrigens scheint auch die Bäckerliesl am Virtualienmarkt zur Brotmanufaktur Schmidt zu gehören und die gleichen super Brezen zu verkaufen.

Die kühnsten Eis-Fantasien ausleben
Das kann man beim Verrückten Eismacher. Der Eismacher hat sich schon einen Namen gemacht und mittlerweile mehrere Filialen in München. Während Eis wie Lavendel und Basilikum schon lange kein erstauntes Oh und Ah mehr auslöst, macht der Verrückte Eismacher seinem Namen alle Ehre und erfindet Eis-Kreationen, die einem in den kühnsten Träumen nicht erscheinen würden. Oder wäre „Frühstücksei mit Schnittlauch“ eine Geschmacksrichtung, auf die ihr gekommen wärt? Persönlich abraten kann ich in der Sorte „Augustiner Helles“. Das trinke ich dann doch lieber im flüssigen Zustand aus dem Glas. Die anderen Sorten wie Panacotta-Himbeer und Chai Latte Ingwer kann ich aber klar weiter empfehlen. Und ein toller Service ist das kleine Probier-Portiönchen, das man sich zusätzlich aussuchen darf.

Eine Gemischte bei Kalypso
Und zwar eine gemischte Vorspiesenplatte beim Griechen „Kalypso“ in Maxvorstadt macht ein wunderbares Abendessen für 2 Personen. Warme und kalte Gerichte in kleinen Portionen aus den verschiedenen Teilen Griechenlands entführen einen an einem lauen Sommerabend in den Süden Europas. Und auch an frischeren Tagen lässt einen der griechische Charme der Kellner dem Ernst des Alltags kurz entfliehen.

Zum Sundowner über den Dächern
Ein weiteres Highlight und ein krönender Abschluss für einen ereignisreichen Tag in München ist ein Getränk (oder auch ein kleines Essen) beim Sonnenuntergang auf der Dachterrasse des Café Vorhoelzer in der TU München. Wer es nicht kennt, wird wohl ein wenig Schwierigkeiten haben hinzufinden, aber sobald man einem Studenten der TU in die Arme läuft, findet man Hilfe. Beim Eingang rein, 2. Gang links nach hinten auf der rechten Seite findet sich der Aufzug, der direkt ins Café führt. Aber auch nach Geschäftsschluss gibt es noch einen Aufzug auf der anderen Seite, der auf die Dachterrasse führt und zum Blick über die Stadt einlädt.

Habt ihr noch Tipps für München? Dann schreibt es in die Kommentare.
Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hotels.com
Danke an meinen Wahl-Münchner-Freund für die zahlreichen Tipps 🙂

English version
Discover Munich | Hotels.com x The Dorie
This post contains advertising. Hotels.com gave me something (tickets, pocket money), but all views are my own.
Munich is always worth a visit. The Bavarian capital has a lot to offer: Besides a lot of sights, restaurants and leisure activities there are also a lot of hotels in Munich. After spending a whole month in Munich 4 years ago for an internship, I have now returned for a short trip to discover even more corners of Munich.
In a nutshell
– Walking in the North of the English Garden
– Visit Wiener Platz
– Clubbing at Bahnwärter Thiel
– Eating pretzels at the Schmidt bakery
– Trying out the crazy ice-cream maker
– Share mixed starters at Kalypso
– Sundowner on the roof terrace of Cafe Vorhoelzer
Discover Munich: Beautiful places off the beaten track
Peace and quiet in nature
The English Garden, with its famous Eisbach wave, where surfers cavort, is well known to everyone. While the southern end of this spacious park is located in the middle of the city, the northern end extends to the outskirts of Munich. And here it is correspondingly much quieter. You do not notice any more that you are in the same English garden as the one with the Chinese tower. The nature is a little wilder and instead of masses of tourists, you only encounter some strollers and dog owners. The easiest way to reach and discover this part of the garden is on a bicycle tour. And you don’t have to worry about your physical well-being, because of course there is also an inn (Restaurant Aumeister) where you can eat and stay.

From Munich to Vienna
Of course I will not stop my visit to Munich at this point. But as a Viennese by choice I could not resist to visit the Wiener Platz. And luckily, because here you can find small boutiques and food stalls and everything has a cosy and market-like atmosphere.

With Bahnwärter Thiel to Berlin
It was not my intention to „escape“ from the city, but my paths led me to places that strongly remind me of other cities. Station quarters, high stacked containers, full of colorful sayings and figures. A parked train wagon and from somewhere the hum of a bass slowly getting louder. When you find yourself in this scenery, you have discovered the club area of the Bahnwärter (gate keeper) Thiel. Those who arrive before 21:00 get free entry and can enjoy the outdoor area in advance. After 21:00 the indoor area will be opened and the party will really start. But those who come after 21:00 pay regular admission.

Discover Munich: Culinary Program
Brezn‘ experience
What is a Munich visit without eating a delicious Bavarian pretzel? During my research I came across all sorts of more or less famous pretzel bakers. But Bäckerei Schmidt, not far from Wiener Platz, is said to bake without additives or preservatives. Of course I had to pay them a visit. Spontaneously I decided on the butter lye ring, which was no less delicious. Wonderfully fresh, airy and not too salty. By the way, the Bäckerliesl on the Virtualienmarkt also seems to belong to the Schmidt bread manufactory and sell the same super pretzels.

Try the boldest ice cream fantasies
You can do that with the Crazy Ice Maker (Verrückter Eismacher). The ice-cream maker has already made a name for himself and now has several branches in Munich. While ice cream like lavender and basil hasn’t caused any astonished oh and ah for a long time, the Crazy Ice Maker lives up to his name and invents ice cream creations that wouldn’t appear in the wildest dreams. Or would „breakfast egg with chives“ be a taste you would have thought of? I can personally advise against the „Augustiner Helles“ (beer) variety. I’d rather drink it out of the glass in a liquid state. But I can clearly recommend the other varieties like Panacotta raspberry and Chai Latte ginger. And a great service is the small tasting serving, which you can also choose.

A mixed one at Kalypso
A mixed spike plate at the Greek „Kalypso“ in Maxvorstadt makes a wonderful dinner for 2 persons. Warm and cold dishes in small portions from the different parts of Greece take you on a warm summer evening to the south of Europe. And even on fresher days, the Greek charm of the waiters lets you escape the seriousness of everyday life for a moment.

Sundowner above the roofs
Another highlight and a crowning finale to an eventful day in Munich is a drink (or a snack) at sunset on the roof terrace of the Café Vorhoelzer at the TU Munich. Those who don’t know it will probably have some difficulties finding it, but as soon as you walk into the arms of a student of the TU, you will find help. At the entrance, 2nd corridor left to the back on the right side, there is the elevator that leads directly to the café. But even after business hours there is still an elevator on the other side, which leads to the roof terrace and invites you to look over the city.
Do you have any tips for Munich? Then write it in the comments.
This article was created in friendly cooperation with Hotels.com.
6 Comments
Milli
6 Jahren agoMünchen ist eine der Städte, die noch ganz oben auf meiner Bucket-List stehen. Am liebsten natürlich zum Oktoberfest, aber das muss man leider auch von langer Hand planen. Sonst sind alle guten Hotels weg. Was München sonst noch so zu bieten hat, hast du in dem Beitrag echt toll zusammen gefasst. Ich glaub, wenn man sich an deinen Guide hält, hat man wirklich viele tolle Ecken der Stadt gesehen,.
Liebe Grüße, Milli
(https://www.millilovesfashion.de)
Dorie
6 Jahren agoIch habe tatsächlich immer einen großen Bogen ums Oktoberfest gemacht und das obwohl ich keine 2 Stunden von München entfernt aufgewachsen bin. Ich finde die Stadt hat auch so viel zu bieten und wenn du die sie kennen lernen willst, dann ohne Oktoberfest. Das würde ich dann mal gesondert anstreben 🙂
Liebe Grüße
Tom
6 Jahren agoMünchen war ja bisher nicht auf meiner Liste, aber nachdem Du es mir jetzt so „schmackhaft“ gemacht hast muss ich demnächst wohl doch unbedingt mal hin. Starker Beitrag!
Dorie
6 Jahren agoJa, es lohnt sich auf jeden Fall 😉
Ruth Josey
6 Jahren agoWhat a great city to visit – I’d love to go to Munich some day! What a varied range of things to do and see there! You did a beautiful job of covering it and I just love all of your photos. What a wonderful background the graffiti makes for your pictures. And the pretzels! I’d go there just for the pretzels but I also love the crazy ice cream flavors (though I prefer mine to taste like something that should be sweet and not bacon and eggs….but I haven’t tried that flavor so I shouldn’t say that). And dining or having a drink on a rooftop to watch the sun set sounds like a perfect way to end the day!
Ruth
http://www.VogueFauxReal.com
Dorie
6 Jahren agoThank you Ruth for your lovely comment 🙂 So happy you liked this post.
Wish you a wonderful day.