Olá Lisboa! Ein Reiseguide für Lissabon.

Im Mai habe ich mal wieder meine Koffer und meine Mama gepackt und bin ab nach Lissabon. Nachdem so viele Leute über diese Stadt geschwärmt haben, konnte ich nicht länger warten sie zu erkunden. Das Hotel war in Ordnung, konnte aber punkto Preis-Leistung nicht punkten, weshalb ich an dieser Stelle leider keine Hotelempfehlung abgeben kann. Aber dafür viele andere Tipps!

Häuserfassaden in Lissabon

To See

Um einen ersten Überblick über die Stadt zu bekommen, wählten wir eine Sightseeing-Bus-Tour. Trotz der unterdurchschnittlichen Bewertungen im Internet. Leider kann ich mich hinterher diesen Bewertungen anschließen. Ich habe schon sehr gute Erfahrungen mit diesen Bus-Rundfahrten gemacht (bspw. in Dubai), doch in Lissabon war es leider eher enttäuschend. Die Informationen beschränkten sich auf ein Minimum und die ewig dudelnde Fado-Musik zwischen den Stationen hat mich irgendwann wahnsinnig werden lassen. Nichtsdestotrotz eine Möglichkeit einen ersten Eindruck zu bekommen.

 

Mausoleum in Lissabon
Bahnhof in Lissabon
Springbrunnen in Lissabon
Kirche in Lissabon
Typisches Fenster in Lissabon

Elevador de Santa Justa

Mitten in der Stadt steht ein großer Turm, der sich bei genauerer Betrachtung als Aufzug entpuppt. Dieser verbindet den unteren Stadtteil Baixa mit den oberen Chiado. Trotz seines stolzen Alters von über 100 Jahren und dank Restaurierungen, kann man den Aufzug bis heute benutzen. Als absolute Touristenattraktion steht man aber auch entsprechend lange an. Wir haben deswegen die Konstruktion nur von außen bewundert und dann den Fußweg den Berg hinauf gewählt (und dort ein extrem gutes Eis gefunden – unten dazu mehr).

Aufzug Elevador Santa Justa in Lissabon

Rua Augusta

Immer noch in mitten der Touristenmeile, aber dennoch sehenswert ist die Rua Augusta. An ihrem Ende thront der Triumphbogen mit Aussichtsplattform, in ihrer Mitte haben Cafés ihre Tische aufgestellt und links und rechts gibt es allerhand zu shoppen. Bei einem Kaffee einfach mal ein wenig Entspannen und dem Treiben zuschauen.

Rua Augusta in Lissabon

Alfama & Miradouros

Für mich das schönste Viertel in Lissabon, denn ich bin ein Fan von den alten, verwinkelten Gassen und Häusern. Da dieser Teil von der Erdbeben-, Tsunami-, Großbrandkatastrophe vor rund 200 Jahren (es wurden 2/3 von Lissabon zerstört und mehrere zehntausende Menschen starben) verschont geblieben ist, bekommt man hier einen Eindruck, wie Lissabon eigentlich ursprünglich ausgesehen haben muss. Ich liebe es durch die kleinen Gassen zu schlendern und in Handarbeitsläden zu schnuppern. Natürlich findet man auch hier verschiedene Aussichtspunkte – sog. „Miradouros“, die es überall im hügeligen Lissabon gibt. – bspw. den Miradouro do Recolhimento, versteckt in einem Spielplatz. Je nach Miradouro ist der Ausblick auf die Stadt wieder ein völlig anderer – nehmt euch die Zeit und genießt den weiten Blick.

Miradouro in Lissabon, Alfama

Blaue Tür in Lissabon
Dorie in Lissabon
Aussichtspunkt in Lissabon

Straßenbahn fahren

Lissabon ist berühmt für seine alten Straßenbahnen, die sich durch die engen Gassen die Hügel hoch quälen. Einmal mit so einer Straßenbahn fahren ist eigentlich ein Muss für jeden Lissabon-Besucher. Wer aber die berühmteste von ihnen fahren will – Nummer 28 – hat zwar wahrscheinlich die schönste Strecke, steckt darin allerdings auch wie die Sardinen in der Büchse und das schränkt das Erlebnis dann auch wieder ein. Deshalb mein Tipp: Nehmt die Straßenbahn 18E, die zur LX Factory fährt (dazu gleich mehr) und genießt die Fahrt richtig.

Alte Straßenbahn in Lissabon

LX Factory

Für alle Fans von individuellen Läden abseits der Ketten, ist die LX Factory ein absolutes Muss. Zwischen verschiedenen Restaurants findet man Naturkosmetik, verschiedene Designer und Künstler und allerhand Kreatives. Hier kann man wirklich schöne Andenken und Mitbringsel shoppen.

Straße der LX Factory in Lissabon

Embaixada

Egal, ob man shoppen will oder nicht, das Embaixada ist in jedem Fall einen Besuch wert. Dieses Shopping Center mit verschiedenen Designer-Läden, liegt nämlich innerhalb des Palastes Ribeiro da Cunha und ist einfach extrem schön. Wenn man durch die Räume schlendert, fühlt man sich fast wie in einem Museum und man kann sich vorstellen, wie wunderschön die Menschen damals darin gewohnt haben. Und die einzelnen Shops haben außerdem ihren ganz eigenen Charme.

 

Café im Embaixiada, Lissabon

Shop im Embaixada, Lissabon

Estoril

Unweit von Lissabon findet man auch einige Strände. Eine gemütliche Zugfahrt und schwupp ist man am Strand. Auch wenn es in Lissabon viel zu sehen gibt: Verpasst nicht diesen Blick aufs offene Meer bei einem frischen Getränk. Wir sind nach Estoril gefahren und hier liegt der Strand wirklich DIREKT an der Haltestelle. Aber auch Cascais soll sehr schön sein und liegt nur 2 Stationen weiter.

Frischer Orangensaft in der Sonne

Must Eat

Lissabon ist ein Schlaraffenland für alle Foodies und somit ein Schlaraffenland für mich. Eigentlich hätte ich den ganzen Tag essen können. Meine Highlights:

Gelados Santini

Ein extrem gutes Eis, unweit vom Elevador de Santa Justa gelegen. Man muss ein bisschen anstehen, aber das Personal ist extrem flink und routiniert. Meine absolute Empfehlung, für alle süßen Schleckermäuler.

Eis in Lissabon

A Brasileira

Dieses Café findet ihr direkt an der U-Bahnhaltestelle Baixa-Chiado, in der Rua Garett 122. In diesem historischen Café findet ihr den wohl besten Kaffee in Lissabon und es lässt sich sowohl drinnen als auch draußen angenehm sitzen. Angeblich ist es ein Touristenmagnet und gar kein Geheimtipp (wie ich gelesen habe), aber uns wurde dieses Café von einem Freund empfohlen und wir wurden nicht enttäuscht.

 

A Brasileira in Lissabon Außenansicht
Innenansicht a Brasileira in Lissabon

Lost In

Im Lost In verliert man wirklich das Gefühl für die Zeit, denn im wunderschönen Innenhof hat man einen tollen Blick und außerdem extrem bequeme Sessel. Aber auch drinnen ist es wunderschön designed und gibt einen tollen Blick über die Stadt frei. Ein Place to be für schöne UND regnerische Tage. Ihr findet das Lost In in der Rua Dom Pedro 56 – es liegt etwas versteckt in einer Art Hauseingang.

Bier im Lost In in Lissabon

Lost In in Lissabon Innenansicht
Innenhpof Lost In in Lissabon

Red Frog Speakeasy

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Cocktails in einer exklusiven Atmosphäre? Dann seid ihr im Red Frog genau richtig. Die Bar liegt in der Rua do Salitre 5A und ist nur durch einen roten Frosch an der Tür zu erkennen. Diese ist zu und man muss klingeln, um eintreten zu können. Unten im Keller befindet sich die stylische Bar, alles ist sehr dunkel gehalten und der Service ist einwandfrei. Die Preise entsprechend hoch, aber leistbar.

 

Cocktail im Red Frog in Lissabon
Im Red Frog in Lissabon

Cultura do Hamburger

Extrem gute Burger mit abgefahrenen Patties in Schwarz und Rot, findet ihr in der Cultura do Hamburger. Es kann passieren, dass man kurz warten muss, bevor man einen Platz bekommt, aber das lohnt sich. Zu jedem Burger gibt’s außerdem Pommes und die Preise sind mehr als fair. Rua Salgadeiras 38.

Burger im La Cultura de Hamburger in Lissabon

El Rei D’frango

Wer auf Fisch steht, der ist im El Rei D’frango gut bedient. Auch hier kann es passieren, dass man gut ne halbe Stunde vor der Tür steht und auf einen Platz warten muss. Die Kellner reichen dann zur Überbrückung eine Portion Pommes hinaus, die sich die Wartenden dann teilen können. Hat man aber mal einen Platz in dem kleinen Restaurant ergattert, dann kann man in Ruhe genießen. Ich kann empfehlen sich an dem unglaublich guten Oktopus-Salat satt zu essen. Der Fisch war auch gut, aber viel zu viel und ich bin nach wie vor einfach kein Fisch-Fan. Auch wenn er super gut aussieht. Für alle Fisch-Fans aber ein extrem guter TippCalçada do Duque 5.

Fischgericht im el Rei d'Frango in Lissabon

Pasteis de Nata im Time Out Market

Pasteis de Nata findet man überall und man sollte sie unbedingt mindestens einmal am Tag, aber eigentlich zu jeder Gelegenheit essen. OMG! Love.

Die allerbesten Pasteis de Nata habe ich allerdings im Time Out Market bekommen, bei Manteigaria. Während man den Rest des überfüllten Touristen-Marktes eigentlich vergessen kann, so lohnt sich das (meist recht kurze) Anstehen beim Stand der Pasteis. Kauft einfach gleich ein bisschen auf Vorrat, die praktischen Kartons machen es möglich. In der Rua Do Loreto scheint ein Ableger (oder das Original?) zu sein, aber dort habe ich nie welche gekauft. Die Schlange vor dem Laden sprach aber für sich.

Bread 4 You

Der Name ist ein absolutes Understatement. In diesem kleinen Restaurant erwartet einen keine Bäckerei, sondern ein Restaurant mit extrem guten Service, sehr niedrigen Preisen, einer türkisen Inneneinrichtung und wirklich ausgezeichnetes Essen. Auch hier kann ich den Oktopus-Salat empfehlen aber das Highlight war eigentlich der Reis. Ich habe noch nie so guten Reis gegessen! Klingt doof, ist aber so. Im Bread 4 You haben wir uns extrem wohl gefühlt und ich würde sagen, ebenfalls ein Muss. Rua dos Sapateiros 41

Essen im Bread for You in Lissabon

Sky Bar des Hotel Tivoli

Auch bei Nacht lässt sich die Aussicht über Lissabon genießen und das am besten bei einem guten Cocktail. Die kann ich auf alle Fälle empfehlen und der Blick der Sky Bar des Tivoli Hotels war ebenfalls wunderschön. Die extreme Partystimmung ist nicht Jedermanns Sache, aber ich weiß auch nicht, ob das jeden Abend so ist. Avenida da Liberdade 185

Sky Bar im Tivoli in Lissabon

36 Kommentare

    1. Ja, Porto fand ich auch schöner. Da ist eh auch ein Guide auf dem Blog online 🙂
      Der Bus ist da aber auch nicht so das Highlight, aber bietet einen netten Überblick 🙂
      Liebe Grüße!

  1. Hach, ich liebe diese schönen Städte im Süden. Man vergisst oft den Trubel der Großstadt, wenn man durch die schmalen Gassen schlendert. Ich war bisher noch nicht in Portugal, aber ich Spanien und Italien ist es ja sehr ähnlich. Muss ich unbedingt mal auf meine Reiseliste setzen!

    Danke für die Tipps,
    Graziella ?

  2. Liebe Dorie,

    Ich bin in ein paar Wochen in Lissabon und kann es kaum noch erwarten! Deinen Beitrag habe ich somit regelrecht verschlungen und mir alle Tipps gleich mal abgespeichert. Das hilft auf jeden Fall wenn man schon vorher einen guten Plan hat :-)!

    Hab einen schönen Abend!
    lg
    Verena

  3. Hey,
    oh wow, da hast du aber viel gesehen und erlebt. Die Bilder sehen einfach traumhaft aus und machen Lust auf Urlaub. Bei uns geht es jetzt erst mal nach Kroatien. Mal sehen ob es uns auch mal nach Lissabon verschlägt?! 🙂

    Liebe Grüße
    Sarah

  4. Lissabon sieht wirklich klasse aus, und deine Bilder und dein Artikel machen richtig Lust da drauf. Ich finde es immer schwierig auf eigene Faust eine Stadt zu erkunden, man will immer so wahnsinnig viel sehen und kommt trotzdem manchmal zu nichts. Da ist es doch immer praktisch wenn man solche Artikel wie dein hat, in denen man schon genau weiß wo man hingehen soll. Deine Bilder sind wirklich klasse und strahlen so richtig das Feeling der Stadt aus. Viele liebe Grüße Anja

    1. Vielen Dank für diesen lieben Kommentar! Ja, da helfen die Berichte von anderen wirklich weiter. Aber wenn man nur ein paar Tage hat, dann muss man eigentlich eh öfter hin, um die Stadt wirklich komplett erkunden zu können 🙂
      Liebste Grüße!

  5. Wow!
    Wunderschöne Bilder. Daa bekommt man direkt Lust die Koffer zu packen und in den nächsten Flieger zu steigen. Dank deines Artikel wäre ich jetzt perfekt vorbereitet. Danke!

  6. Hallo liebe The Dorie,

    erst mal ein riesen Kompliment für deinen Blog, er ist wirklich wunderschön <3

    Dann wollte ich dir sagen, dass ich auch die letzten zwei Wochen in Lissabon verbracht habe und ebenfalls am Wochenende meine Erfahrungen teilen möchte, vielleicht haben wir ja sogar ähnliche Erfahrungen gemacht 🙂 Im Lost In war ich sogar auch… Ein wohl nicht ganz so geheimer "Geheimtipp" =)

    Wünsche dir eine grandiose Restwoche,
    liebste Grüße
    Vanessa

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert