Reisevorbereitung Teil 5: Meine kleine Reiseapotheke für die Tropen

Reiseapotheke für die Tropen auf Palmblättern

Ich habe euch schon etliche Tipps zu Reisevorbereitungen gegeben. Wann ihr mit der Planung beginnt, Versicherungstipps, Impfwissen und auch wie man die Outfits plant. Heute will ich mich einem weiteren wichtigen Teil widmen: der Reiseapotheke für die Tropen!

Als ich meine erste Reise nach Thailand gemacht habe, hatte ich ungefähr einen ganzen Koffer an Reiseapotheke mit. Das war gar nicht zwingend notwendig. Denn mittlerweile weiß ich ziemlich genau, was man dabeihaben sollte. Vor allem wenn man mit dem Rucksack traveln geht, kann eine gezielte Apotheke jede Menge Platz sparen. Und der ist wertvoll ? So hat es sich wunderbar angeboten, als shop-apotheke.at mich um eine Zusammenarbeit gebeten hat. An deren Reiseapotheken-Auswahl könnt ihr euch auch orientieren. Und wenn ihr mehr wollt, natürlich inspirieren lassen. Aber hier sind die wichtigsten Medikamente, die ihr für eine Reise in ferne (tropische) Länder braucht – und mit wesentlich mehr reise ich eigentlich nicht.

  1. Sonnenschutz. Ja, den vergisst man schneller, als man denkt. Unterschätzt auf keinen Fall die Sonne in den Tropen, vor allem wenn ihr viel am Meer seid (Reflektion!) – nehmt also einen sehr hohen Faktor, ich reise immer mit 50er und bin trotzdem ständig verbrannt.
  2. Mückenspray. In den meisten tropischen Ländern sind die Mücken nicht nur aggressiver, sondern übertragen auch Krankheiten. Ein ausreichender Schutz ist deswegen unerlässlich. Die herkömmlichen Mittel aus der Drogerie helfen in den Tropen leider wenig. Ich kann Nobite und Antibrumm empfehlen. Kauft am besten beide. Diese Sprays sind natürlich wesentlich aggressiver als die heimischen und meine Haut fängt nach einer Weile zu brennen an. Dann muss ich das Spray wechseln. AntiBrumm ist etwas milder. Ihr könnt auch eure Kleidung imprägnieren (Nobite bietet das an), doch ich persönlich habe nicht so viel Wirkung gespürt.
  3. Fenistilstift oder etwas ähnliches gegen das ewige Jucken der Stiche. Denn den ein oder anderen werdet ihr nicht vermeiden können.
  4. Nasenspray. Das ist vor allem vor Start und Landung hilfreich, wenn ihr oft Probleme mit dem Druckausgleich habt.
  5. Pflaster und Desinfektionsspray. Das ist super wichtig. Durch die ewige Feuchtigkeit gibt es mehr Bakterien und die Wunden heilen schlechter. Deswegen ist es ganz wichtig gut und regelmäßig zu desinfizieren und zu verhindern, dass Dreck in die Wunde kommt.
  6. Mullbinden.
  7. Kohletabletten. Die sind wirklich das beste Mittel gegen jegliche Art von Darmbeschwerden und es ist nicht so unwahrscheinlich, dass ihr die mal bekommt. Jedoch brauchen die Tabletten eine Weile um zu wirken. Wenn ihr dringend reisen müsst, dann nehmt Imodium. Das macht alles zu. Deswegen wirklich nur im Notfall nehmen. Elektrolyte können euch die nötigen Salze wiedergeben. Gemüsebrühe hat jedoch die gleiche Wirkung, ihr könnt also auch einfach Suppenwürfel mit in eure Reiseapotheke für die Tropen packen.
  8. Solltet ihr Fieber bekommen oder Schmerzen haben, dann kann eine Ibu euch retten. Ich hatte bereits auf meiner ersten Reise hohes Fieber und war weit von dem nächsten Krankenhaus entfernt. Ibuprofen haben das Fieber dann gesenkt und ich konnte schlafen. Am nächsten Tag ging es weg und ich konnte mir den Krankenhausbesuch ganz sparen. Ohne Ibu wäre das Fieber eventuell noch kritisch gestiegen. Ach ja: Fieberthermometer nicht vergessen. Da man in den Tropen immer schwitzt, kann man manchmal nicht ganz sagen, ob die Hitze von innen oder außen kommt.
  9. Nehmt euch was gegen Übelkeit mit.
  10. Vergesst eure persönlichen Medikamente und Verhütungsmittel nicht ?
Reiseapotheke für die Tropen
PIN IT

Das sind meine allerwichtigsten Sachen, die ihr in eurer Reiseapotheke für die Tropen braucht. Wenn ihr euch etwas Zeit sparen wollt, dann könnt ihr eure Reiseapotheke auch im Internet bestellen. Die gesparte Zeit könnt ihr nutzen, um bspw. Visa zu beantragen.

Beim Auswärtigen Amt Österreich findet ihr übrigens noch genaue Informationen über die verschiedenen Krankheiten in den jeweiligen Ländern. So könnt ihr euch dann individuell auf euer Reiseland vorbereiten. Und am liebsten schaue ich beim deutschen Auswärtigen Amt nach, um mich nicht nur über Krankheiten, sondern auch über die Sicherheit zu informieren.

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte mit der Zusammenstellung eurer Apotheke. ? Schreibt mir, wenn ich noch etwas vergessen haben sollte.

Mit freundlicher Unterstützung von shop-apotheke.at

Meine Erfahrungen und Empfehlungen sind zu 100% ehrlich, unbeeinflusst und unterliegen keinerlei Auflagen.

50 Kommentare

  1. Hilfreicher Beitrag für alle, die in die Tropen reisen. Ich habe auch immer allerlei Dinge dabei, wenn wir verreisen. Mit 2 Kids eh ein Must.
    Liebe Grüße
    Anja von Castlemaker.de

  2. Genau so sah meine Reiseapotheke letztes Jahr nach Sri Lanka auch aus.:D
    Mit einem einzigen Unterschied, ich hatte drei Flaschen Insektenschutz dabei.
    Da es zu meiner Reisezeit auf Sri Lanka eine Dengue Fieber Epidemie gab, habe ich lieber dreifach vorgesorgt. ?
    Ein sehr toller und hilfreicher Beitrag!

    Liebste Grüße Tamara
    FASHIONLADYLOVES

  3. Hallo liebe Dorie,

    ein wichtiges Thema hast du da aufgegriffen! Ich denke mit den Dingen ist man erst mal super ausgestattet!
    Mich würde noch interessieren, welche Impfungen man braucht.

    Liebe Grüße
    Ronja

  4. Eine gute Grundausstattung für die Reiseapotheke. Bei Fragen kann man sich auch einfach in einer Apotheke beraten lassen – die Mitarbeiter dort sollten kompetent Auskunft geben können. Und bei Reisen in tropische Gebiete auch unbedingt den Hausarzt oder einen Reisemediziner bezüglich des Impfstatus‘ konsultieren.

  5. Eine super Zusammenfassung! Gerade den Nasenspray benutze ich auf Flügen wirklich oft – einfach weil die Schleimhäute durch die Flugzeugluft so trocken werden und man dann leichter krank wird. Ansonsten verwende ich den Nasenspray nicht allzu häufig – soll ja süchtig machen 😉
    LG Ina

  6. Ein wirklich sehr wichtiger Beitrag. Denn man vergisst wirklich die meisten Sachen zu Hause. Vor allem wenn man nicht genau weiß was man alles braucht.

    Danke!

    Alles Liebe!

  7. Vielen Dank für den hilfreichen Beitrag! – Nächstes Jahr es nach Ägypten und die „Rache des Pharaos“ (Magen-Darm) kommt dort sehr häufig vor. Wir nutzen für diese Fälle Loperamid und Omeprazol. Das hilft ganz gut. Verhütungsmittel, sollte man in arabischen Ländern auch nicht vor Ort kaufen müssen. ?

  8. Wsserfestes Pflaster oder Pflasterspray, damit man trotzdem baden gehen kann:-)Blasenpflaster habe ich auch immer dabei, wurde ja schon genannt.
    Super Idee, die Zusammenstellung hier aufzuschreiben!

  9. Ich nehme auch immer genau die gleichen Produkte mit. Die Kohlentabletten hatte ich das letzte mal vergessen. Glücklicherweise habe ich keine gebraucht.

    LG Jasmin

  10. Guter Beitrag meine Liebe,

    ich war als Flugbegleiterin ständig in Thailand. Wir hatten immer auch ein Spritzen Set in unserer Reiseapotheke. Aber in Thailand möchte man auf keinen Fall in Krankenhaus landen … wir sind alle sofort zurückgeholt worden, wenn irgendetwas war. Aber eine gute Reiseapotheke ist wirklich wichtig!

    Liebe Grüße
    Verena

    1. Ohja, davor hatte ich auch immer Angst – ein Spritzenset ist sicherlich auch sinnvoll. Die hygienischen Standards sind ja doch andere. Ich hoffe einfach, dass ich es trotzdem nie brauchen werde.
      Liebe Grüße

  11. Sehr schöner Beitrag!

    Ich persönlich hab immer noch gerne Blasenpflaster und Traumeel dabei. Beides hat mir auf vielen Reisen schon das Leben gerettet 😀

    Liebe Grüße
    Luise

    1. Ohja, Blasenpflaster können auch wirklich nützlich sein. Aber wie es immer so ist: habe ich welche gebraucht, war keines da, hatte ich welche dabei, habe ich keines gebraucht 😀
      Traumeel kannte ich gar nicht, aber habe es gerade nachgesehen. So eine Salbe ist sicherlich auch sinnvoll. Sollte ich vielleicht noch ergänzen 🙂

  12. Toller Beitrag! Den hätte ich auch gut brauchen können vor unseren Spdostasientouren… Da hatten wir auch viel zu viel dabei! Deine Tipps sind wirklich hilfreich. Danke!

  13. Super. So einen tollen Beitrag hätte ich mal lesen müssen, bevor wir nach Brasilien geflogen sind.
    Ich war mir so unsicher, was ich alles brauche, dass ich tatsächlich einen halben Koffer voll mit Medikamenten mitgeschleppt habe. Gebraucht haben wir dann davon nur einmal die Ibuprofen.
    Für das nächste mal, weiß ich ja jetzt wo ich deinen Beitrag finde. Dankeschön.

  14. Toller Beitrag – in die Tropen reisen wir zwar in der nächsten Zeit nicht, aber ich hatte dieselben Sachen auch im Ägypten Urlaub eingepackt. Zumindest zum Teil.

    LG, Bea.

  15. Huhu!

    Ein toller Beitrag, ich werde ihn mir mal merken, da wir im April noch in den Urlaub fliegen. Zwar nicht in due Tropen, aber das meiste sollte man auch so dabei haben denke ich.
    Vielen Dank und einen schönen Abend noch
    Liebe Grüße Sabrina

    1. Ja, ich denke meistens ist es das gleiche, aber ich wollte es nicht zu allgemein halten, weil ich mich zum Beispiel in den nordischen Ländern gar nicht auskenne 😀
      Wo geht es denn hin?

    1. Oh wie schön, Sri Lanka will ich auch unbedingt mal sehen!
      Dann freut es mich, dass ich da noch den kleinen Reminder spielen durfte 🙂
      Ich wünsche dir eine tolle Reise und dass du die Tabletten gar nicht brauchen wirst ♥

  16. Hi Dorie,

    in der Aufstellung hast Du an alles gedacht. Ich hab mal am Anfang des Urlaubes den Sonnenschutz vergessen…tja, bis wir am Hotel waren hatte ich mir schon einen Sonnenbrand geholt…
    LG
    Christian

  17. ohh meine Liebe, das ist ein richtig duper hilfreicher Beitrag!
    ich wünschte so einen hätte ich damals vor meiner Indien- oder Nepalreise gefunden … ich habe ewig recherchiert, sogar bei Apotheken nachgefragt, aber die zählen einem ja tausend Sachen auf, die man am Ende doch nich braucht 😉

    deine kleine Reiseapotheke ist da perfekt 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von http://www.liebewasist.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert